MITEINANDER REDEN — Förderprogramm der politischen Bildung startet in Birlenbach

MITEINANDER REDEN ist ein Förder-und Qualifizierungsprogramm der politischen Bildung, welches in ländlichen Räumen bundesweit Projekte unterstützt,die den wertschätzenden Dialog befördern und Teilhabe vor Ort initiieren.

Die Ortsgemeinde Birlenbach hat sich im vergangenen Jahr bei diesem Wettbewerb mit einem Erinnerungsprojekt beworben und hierauf einen positiven Fördermittelbescheid erhalten. Angestoßen wurde diese Idee durch die im Jahre 2020 begonnenen Recherchen zu der Geschichte des Dorfplatzes im Unterdorf Birlenbach. Nach Auswertungen der Entschädigungsakten aus dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Einsicht in die Dokumente des Landesarchiv Koblenz sowie Auswertung der notariellen Urkunden aus dem Archiv des Grundbuchamtes Diez lässt sich die Geschichte des Dorfplatzes im Unterdorf Birlenbach im Einzelnen nachvollziehen. Die jüdische Familie Löbensberg wurde Mitte der 1930er Jahre aus Birlenbach vertrieben.Das grundstück der Löbensbergs gelangte im Jahre 1941 in das Eigentum der Ortsgemeinde.

Die Vielzahl der historischen Dokumente soll daher ausgewertet,in einem historischen Zusammenhang gesetzt und anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Hierzu findet ein regelmäßiges öffentliches Treffen und Austausch von Informationen statt. Wer sich für dieses Erinnerungsprojekt interessiert und mit Ideen mit einbringen möchte,der ist herzlichst eingeladen.

Das nächste Treffen findet am Samtag, den 05.03.2022, 19:00 Uhr in der Pizzeria Portofino, Schulstraße 55, 65626 Birlenbach statt.